Datenschutzhinweise
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten strikt beachtet wird.
Nachstehend möchten wir Sie deshalb über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Subdomain https://www.gewinnspiel.alphega-apotheken.de (nachfolgend: „Website“) im Rahmen des Gewinnspiels der 1. Hero Aktion „Glücklich ins neue Jahr!“ informieren.
Zur leichteren Übersicht haben wir unsere Datenschutzhinweise in nachfolgende Bereiche aufgeteilt:
A: Allgemeiner Teil
Beinhaltet alle Informationen, welche wir Ihnen immer mitzuteilen haben, wie z.B. unsere Kontaktdaten, die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und Ihre Betroffenenrechte.
B: Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Beinhaltet alle Informationen im Zusammenhang mit dem Besuch oder der aktiven Nutzung unserer Website, z.B. im Rahmen der Bestellung unseres Newsletters.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Empfänger erfolgt im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, dem Versand von Gewinnen, sofern wir zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind, Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben oder an externe Dienstleister, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig sind oder für uns Funktionen übernehmen (z. B. IT-Dienstleister, Rechenzentren, Datenvernichter, Lettershops oder Kurierdienste). Dem Bereich „B: Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website“ können Sie Fallbezogen spezifische Empfänger der Daten entnehmen.
Entsprechendes gilt für externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind (z.B. IT-Dienstleister oder Rechenzentren) oder Dritte, soweit diese mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt kommen und ihren Sitz in Drittstaaten haben. So übertragen wir z.B. im Rahmen des Einsatzes der Tools TrustArc, Google Analytics, Google Ads Double Klick, Google Maps, Facebook Pixels und Custom Audience, Microsoft Bing oder YouTube Ihre IP-Adresse, bzw. Ihre gekürzte IP-Adresse in Länder außerhalb der Europäischen Union, u.a. in die USA.
Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne entsprechende Detailinformationen zur Verfügung.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten immer bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten. Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
8.1 Auskunftsrecht
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO unentgeltlich Auskunft über u.a. Ihre durch uns verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer oder im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien zu verlangen. Außerdem haben Sie einen Anspruch darauf, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
8.2 Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Sollten Ihre durch uns verarbeiteten Daten unrichtig, unvollständig oder deren Verarbeitung unzulässig sein, können Sie von uns verlangen, Ihre Daten zu berichtigen, zu ergänzen, die Verarbeitung einzuschränken bzw. die Daten im gesetzlich zulässigen Umfang zu löschen, Art. 16, 17 und 18 DSGVO.
Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.3 Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie uns Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen eines mit uns bestehenden vertraglichen Verhältnisses bereitgestellt haben, stellen wir Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format auf Ihre Aufforderung hin zur Verfügung oder – soweit dies technisch möglich ist – übermitteln diese an einen von Ihnen bestimmten Dritten.
8.4 Widerspruchsrechte
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergeben, widersprechen, Art. 21 DSGVO. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
8.5 Beschwerderecht
Mit Fragen, Anregungen und Kritik können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt A.2) wenden.
Sie sind zudem berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Deutschland
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten in diesem Fall die Sie betreffenden Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Etwaige Widerrufe richten Sie bitte an die unter Abschnitt A.1 angegebene Adresse.
1.1 Informatorische Nutzung der Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, erheben wir keine Daten von Ihnen. Eine Ausnahme besteht für Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen sowie Informationen, die uns von eingesetzten Cookies übermittelt werden.
1.1.1 Technische Bereitstellung der Website
1.1.1.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Neben der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website, werden die erhobenen Daten auch genutzt, um die Systemsicherheit der Website zu gewährleisten.
Bei einer rein informatorischen Nutzung der Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Servern für die Dauer von 14 Tagen.
Die Speicherdauer von Cookies kann von den vorgenannten Angaben abweichen und wird in Abschnitt „B.1.1.2 Cookies und ähnliche Technologien“ näher erläutert.
1.1.1.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.2 Cookies und ähnliche Technologien
1.1.2.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Im Rahmen der Nutzung unserer Websites können Cookies, Pixels und ähnliche Technologien (nachfolgend: „Cookies“) zum Einsatz kommen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Bei der Verwendung von Cookies unterscheiden wir im Wesentlichen drei Kategorien:
Marketing Cookies werden genutzt, um gezielter für Sie relevante und an Ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Dabei können Informationen auch mit weiteren Werbetreibenden (Dritten) geteilt werden.
Zur Verwaltung Ihrer Cookie Präferenzen setzen wir die Cookie Management Lösung der Firma TrustArc ein. Über diese Lösung können Sie uns jederzeit Ihre Cookie Präferenzen mitteilen.
Zudem ermöglichen fast alle Browser das Blockieren von Cookies in ihrer Gesamtheit, die Entfernung von bereits vorhandenen Cookies oder die Warnung vor Cookies, um zu verhindern, dass diese auf Ihrem Gerät platziert werden. Weitere Informationen hierüber finden Sie in der Dokumentation bzw. in der Hilfedatei Ihres Browsers oder unter www.aboutcookies.org.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Nutzung der Website erheblich beeinträchtigen kann. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies zudem nicht angeboten werden.
Bei der Speicherdauer von Cookies wird zwischen sogenannten Session Cookies und Persistent Cookies unterschieden. Session Cookies werden nach dem Verlassen unserer Website gelöscht. Persistent Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit in Ihrem Browser gesetzte Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu löschen.
1.1.2.2 Rechtsgrundlage
Sofern in den nachfolgenden Abschnitten nicht anderweitig beschrieben, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen des Einsatzes von Cookies auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.3 TrustArc
1.1.3.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Zum Zweck des Managements Ihrer persönlichen Cookie Präferenzen setzen wir den TrustArc Cookie Preference Manager von TrustArc Inc, 835 Market Street, Suite 800, San Francisco, CA, USA, (TrustArc) ein. Dieser verwaltet und speichert die Cookie Präferenz Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen. Hierzu werden Sie beim erstmaligen Besuch unserer Website nach Ihren Cookie Präferenzen gefragt und können der Nutzung von Cookies zustimmen.
Sollten Sie Ihren Internet Browserverlauf löschen, werden alle Cookies (auch opt-out Cookies) gelöscht. In diesem Fall werden Sie beim erneuten Aufruf unserer Website erneut nach Ihren Cookie Präferenzen gefragt.
Der auf der Website eingesetzte Cookie Preference Manager zeigt nur den Status der letzten durch Sie im Cookie Preference Manager vorgenommenen Einstellungen. Anderweitig durch Sie vorgenommene Cookie Einstellungen werden nicht dargestellt (z.B. generelles Blockieren aller Cookies über Ihre Internet Browser Einstellungen).
Damit der Cookie Preference Manager Ihre Cookie Präferenzen entsprechend verarbeiten kann, wird Ihre IP-Adresse genutzt. Bei Verwendung mobiler Geräte (z.B. Smartphone), wird der dort hinterlegte Werbe-Identifyer genutzt.
TrustArc speichert Ihre Cookie Präferenzen für maximal 12 Monate oder bis Sie den Internet Browserverlauf löschen.
TrustArc Cookies sind als erforderliche Cookies eingestuft.
1.1.3.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Umsetzung des Managements Ihrer Cookie Präferenzen auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.4 Google Analytics
1.1.4.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Zum Zweck der statistischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Analytics ein, wodurch eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglicht wird. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), (Google), welcher Cookies einsetzt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Die im Rahmen der statischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen auf der Website von uns erfassten Daten zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy.
Durch Google Analytics werden Daten bis zu 24 Monate gespeichert. Nach der Anonymisierung der IP-Adresse ist ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich. In den auf Basis von Google Analytics erstellten Reports ist kein Personenbezug mehr vorhanden.
Google Analytics Cookies sind als funktionelle und Performance Cookies eingestuft.
1.1.4.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.5 Google Ads DoubleClick zu Marketingzwecken
1.1.5.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Auf unserer Website benutzen wir zudem Google Ads DoubleClick, einen Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), (Google) um Ihre Handlungen auf der Website nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen eines Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für Sie. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. DoubleClick Cookie von Google gesetzt. Das Cookie ermöglicht in diesem Fall automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung.
Durch den Einsatz von Google Ads DoubleClick baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige angeklickt haben. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Website bei Google in Ihrem Google-Konto eingeloggt, verwendet Google ggf. Ihre Daten zusammen mit anderen Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit anderen Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass Ihre durch Google erhobenen Daten auch in die USA an die Google Inc. übermittelt werden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Ads DoubleClick finden Sie unter https://support.google.com/adsense/#topic=3373519 und https://policies.google.com/privacy.
Die Daten werden durch Google Ads DoubleClick für die Dauer von 24 Monaten gespeichert.
Google Ads DoubleClick Cookies sind als Marketing Cookie eingestuft.
1.1.5.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.6 Google Tag Manager
1.1.6.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Zum Zweck der Verwaltung von Website-Tags auf unserer Website nutzen wir den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), (Google). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google Tag Manager setzt keine Cookies.
1.1.6.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Umsetzung des Managements Ihrer Cookie Präferenzen auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.7 Bing Ads (inkl. Bing Universal Event Tracking) zu Marketingzwecken
1.1.7.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Auf unserer Website benutzen wir zudem Bing Ads (inklusive Bing Universal Event Tracking, „UET“), einen Service der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland („Microsoft“; Mutterunternehmen: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA), um Ihre Aktivitäten auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn Sie über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Dies dient der Messung der Wirksamkeit einer Werbung, der Analyse des Besucherverhaltens und der Anzeige zielgerichteter Werbung für Sie. Dazu wird bei Besuch unserer Website ein Cookie sowie das UET-Tag von Microsoft gesetzt. Hierüber erhebt, verarbeitet und nutzt Microsoft Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Auf Grundlage dieser Nutzungsprofile und Informationen ist erkennbar, welche Bereiche unserer Website Sie abgerufen haben, wie lange Sie auf unserer Website verweilen, ob Sie auf eine Anzeige geklickt haben, wie Sie zu unserer Website weitergeleitet wurden und ob Sie eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht haben. Wir erfahren bei der Verwendung von Bing Ads nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung der Nutzer ist daher für uns nicht möglich.
Durch den Einsatz von Bing Ads baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch Microsoft erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige angeklickt haben. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Website bei Microsoft in Ihrem Microsoft-Konto eingeloggt, verwendet Microsoft ggf. Ihre Daten zusammen mit anderen Daten, kann dadurch unter Umständen Ihr Nutzungsverhalten auch über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen (Cross-Device-Tracking) und ist so in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass Ihre durch Microsoft erhobenen Daten auch in die USA an die Microsoft Corporation übermittelt werden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Nähere Informationen zu Bing Ads und Datenschutz von bzw. bei Bing Ads finden Sie unter https://about.ads.microsoft.com/de-de und https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement sowie https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/richtlinien-fuer-remarketing-in-bezahlter-suche.
Die Daten werden durch Bing Ads für die Dauer von 18 Monaten gespeichert.
Bing Ads Cookies sind als Marketing Cookie eingestuft.
1.1.7.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.1.8 Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences zu Marketingzwecken
1.1.8.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Auf unserer Website benutzen wir zudem Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences sowie Facebook Connect, Services der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“; Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA), um Ihre Aktivitäten auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn Sie über Anzeigen von Facebook auf unsere Website gelangt sind. Dies dient der Messung der Wirksamkeit einer Werbung, der Analyse des Besucherverhaltens und der Anzeige zielgerichteter Werbung für Sie (z. B. durch Zielgruppenbildung). Die übermittelten Daten des Pixels können auch dazu genutzt werden, Sie auf Facebook gezielt mit individualisierter Werbung anzusprechen, so-fern Sie einen Facebook-Account besitzen. Dazu werden bei Besuch unserer Website von Facebook Cookies gesetzt. Das Cookie ermöglicht in diesem Fall automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website jedoch anonym, wir können daher keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Darüber bieten wir zur einfacheren Anmeldung bei uns die Möglichkeit, sich mittels Facebook-Connect auf unserer Website über Ihr Facebook-Nutzerkonto anzumelden.
Durch den Einsatz von Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige angeklickt haben. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Website bei Facebook in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, verwendet Facebook ggf. Ihre Daten zusammen mit anderen Daten, kann dadurch unter Umständen Ihr Nutzungsverhalten auch über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen (Cross-Device-Tracking) und ist so in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Facebook -Webseiten und -Apps einzublenden. Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass Ihre durch Facebook erhobenen Daten auch in die USA an die Facebook Inc. übermittelt werden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php sowie https://de-de.facebook.com/business/m/privacy-and-data.
Die Daten werden durch Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences zunächst für die Dauer der Bereitstellung der Dienste und gespeichert und nach Beendigung der Nutzung dieser Dienste noch 180 Tage gespeichert. Darüber hinaus behält sich Facebook eine längere Speicherung vor, hierauf haben wir leider keinen Einfluss.
Facebook Cookies sind als Marketing Cookie eingestuft.
1.1.8.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.2 Aktive Nutzung der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um z.B. mit uns in Kontakt zu treten oder einen Newsletter zu bestellen. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung erheben und verarbeiten wir dann weitere personenbezogene Daten.
1.2.1 Kontaktaufnahme, Anfragen, etc.
1.2.1.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über Kontaktformulare oder an unsere E-Mail Adresse, zu bearbeiten und diese gezielt zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen Ihre Kontaktdaten, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen oder erforderliche Rückfragen zu stellen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns in diesem Zusammenhang übermitteln. Die Kontaktaufnahme kann je nach Gegenstand der Anfrage und Gebotenheit elektronisch, telefonisch oder postalisch erfolgen.
Die Daten werden bis zum Abschluss der Bearbeitung der Anfrage bzw. im Rahmen unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen bis zum Ende der vertraglichen Beziehung aufbewahrt und sodann entsprechend Abschnitt A.7 z.B. bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- bzw. Archivierungsfristen.
1.2.1.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Anfragen, etc. auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
1.2.2 Newsletter und weitere Ansprache für werbliche Zwecke
1.2.2.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für werbliche Zwecke, wie z.B. die Übermittlung unseres kostenfreien Newsletters. Wir erheben dabei Pflichtangaben wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen, wie Ihren Namen zur persönlichen Ansprache. Die freiwilligen Angaben nutzen wir um unsere Kundenbeziehung zu verbessern.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Link zur Abmeldung anklicken.
Die technische Unterstützung erfolgt durch unseren Dienstleister Emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Straße 10, 80339 München, Deutschland.
Die Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt und sodann entsprechend Abschnitt A.7 z.B. bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- bzw. Archivierungsfristen.
1.2.2.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Newslettern und die Personalisierung der Ansprache auf folgenden Rechtsgrundlagen:
1.2.3 Analyse der Reaktion auf die Marketingkommunikation
1.2.31 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Wenn wir Ihnen Marketinginformationen zusenden, analysieren wir zudem, wann und wie Sie diese öffnen. Dabei hilft uns unser Dienstleister Emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Straße 10, 80339 München, Deutschland. Es werden in der Regel folgende Daten von Ihnen gespeichert:
Die Auswertung und Analyse dieser Daten hilft uns, Ihnen nicht wahllos Werbung zuzusenden. Vielmehr übersenden wir Ihnen Werbung, wie z.B. Newsletter , die Ihren Interessengebieten entsprechen. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden. Daneben möchten wir Ihnen für Sie passende Informationen zur Verfügung stellen. Durch das Tracking von Öffnungs- und Klickraten können wir besser erkennen, welche Inhalte für Sie interessant sind.
Die Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt und sodann entsprechend Abschnitt A.7 z.B. bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- bzw. Archivierungsfristen.
1.2.3.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die Daten für die Analyse der Reaktion auf unseren Newsletter auf folgender Rechtsgrundlage:
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse basiert auf unseren wirtschaftlichen Interessen an der Steigerung der Kundenzufriedenheit und
sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
1.2.4 Teilnahme am Gewinnspiel
1.2.4.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Auf der Website besteht die Möglichkeit, an dem Gewinnspiel der Hero-Aktion „Rein ins Leben“ teilzunehmen. Bei der Teilnahme an dem Gewinnspiel müssen die Teilnehmer ihre Anrede, ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse angeben, damit die Gewinner über einen Gewinn benachrichtigt werden können.
Zudem können ggf. weitere für das Gewinnspiel erforderliche Informationen verarbeitet werden, wie die Adresse der Gewinner für Zwecke der Übersendung des Gewinns. Die Daten werden an Happy Marketing Solutions AG zwecks Gewinnspielabwicklung und Versand der Gewinne als Auftragsverarbeiter übermittelt. Detaillierte Hinweise sind im Übrigen in den Teilnahmebedingungen zu dem Gewinnspiel enthalten.
Die Daten der Teilnehmer werden 3 Monate nach Beendigung des j Gewinnspiels aufbewahrt; die Daten der Gewinner bis zur finalen Übersendung des Gewinns.
1.2.4.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Durchführung und Abwicklung der Gewinnspiele etc. auf folgenden Rechtsgrundlagen:
1.2.5 Rechtsdurchsetzung
1.2.5.1 Umfang der Verarbeitung, Zweck und Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Die Daten werden bis zum Abschluss der Rechtsdurchsetzung und dann ggf. entsprechend Abschnitt A.7. z.B. bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- bzw. Archivierungsfristen aufbewahrt.
1.2.5.2 Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlage:
2.1 Links auf Websites von Drittanbietern
Einige Abschnitte unserer Website beinhalten Links zu den Websites von Drittanbietern. Diese Websites unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung durch Drittanbieter nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
2.2 Durch uns betriebene Social Media Präsenzen / Unsere Präsenz in sozialen Medien
Neben dieser Website unterhalten wir auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, die Sie nur über Direktlinks auf unserer Website erreichen können. Social Plugins werden nicht verwendet. Wenn Sie eine unserer Präsenzen in den sozialen Medien besuchen, werden gegebenenfalls personenbezogene Daten an den Anbieter dieses sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass außer der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden. Wenn Sie während des Besuchs einer solchen Website mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes angemeldet sind, kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Die von Ihnen auf unseren Social Media Präsenzen eingegebenen und öffentlich zugänglichen Daten (z.B. Kommentare, Bilder, Likes, Nachrichten an uns, etc.) werden durch uns ausschließlich zur Interaktion mit Ihnen genutzt. Unser berechtigtes Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und besteht darin, Ihnen entsprechende Plattformen zu bieten, auf denen wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und Sie mit uns in Kontakt treten können. Durch Sie auf unseren Social Media Präsenzen eingegebene Kommentare, Bilder und Likes werden durch den Betreiber der Social Media Präsenz gespeichert, solange unser Social Media Präsenz Konto besteht oder alternativ direkt durch den Betreiber der jeweiligen Präsenz für die von diesem vorgegebene Dauer. Darüber hinaus können die Betreiber der Social Media Präsenzen die von Ihnen eingegebenen Informationen weiter verarbeiten. Diese weitere Verarbeitung kann nicht durch uns beeinflusst werden. Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Speicherdauer durch den Betreiber der Social Media Präsenz, wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen sie bitte den Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen unter:
Zuletzt aktualisiert im November 2022